Kalender

Juli 2025

Wildes Waldabenteuer & Saatkugeln basteln

Wir machen einen gemütlichen Spaziergang durch den Wald. Wir finden heraus, wer wo lebt und halten Ohren, Augen und Nasen offen. Im Anschluss werden wir gemeinsam Saatkugeln basteln.
25. Jul 2025
8:30 - 11:30
Eichhörnchen Wald Lenzerheide
August 2025

Mikroplastik

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Mikroplastik. Wir befassen uns mit der Entstehung und den weitreichenden Auswirkungen auf Natur, Tier und Mensch. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass in der Schweiz ca. 14’000 Tonnen Plastik in Böden, Gewässer und Sedimente gelangen. Wie gelangt denn eine PET-Flasche überhaupt von der Schweiz ins Meer? Und was […]
20. Aug 2025
19:00 - 21:00
Volkshochschule Oberaargau

Artenbestimmung im Quartier 1

Wissen Sie, wie ein Siebenschläfer aussieht? Wie heisst diese Blume auf der Wiese, die so schön duftet? Und wieso steht der Igel neu auf der Roten Liste? Im ersten Kursteil am Abend lernen Sie einige wichtige Tier- und Pflanzenfamilien unserer Region kennen und erhalten Tipps, damit die Bestimmung in Zukunft besser gelingt. Am Samstag bei […]
21. Aug 2025
19:00 - 21:00
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

Artenbestimmung im Quartier 2

Wissen Sie, wie ein Siebenschläfer aussieht? Wie heisst diese Blume auf der Wiese, die so schön duftet? Und wieso steht der Igel neu auf der Roten Liste? Im ersten Kursteil am Abend lernen Sie einige wichtige Tier- und Pflanzenfamilien unserer Region kennen und erhalten Tipps, damit die Bestimmung in Zukunft besser gelingt. Am Samstag bei […]
23. Aug 2025
9:00 - 11:00
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

Dufte Schule

Düfte im Unterricht und Duftpflanzen im Schulgarten Düfte sind ein faszinierendes Thema für den Unterricht und eröffnen viele sensorische Erfahrungen. Zugleich eröffnen sie einen sinnlichen und sinnvollen Zugang zu NMG- und BNE-Themen. Lehrpersonen erfahren in diesem Kurs, wie sie das Thema Düfte in den Unterricht einbinden und Duftpflanzen im Schulgarten kultivieren können. Mit kreativen Ansätzen […]
27. Aug 2025
14:30 - 18:00
Pädagogische Hochschule Bern

Der ökologische Fussabdruck unserer Kleidung

Was wir täglich anziehen, hat einen grossen Einfluss auf unseren Fussabdruck. Gemeinsam betrachten wir die Wertschöpfungskette eines Kleidungsstücks: Vom Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank – wie viel Wasser wird benötigt? Macht das Fairtrade-Bio-Baumwollshirt wirklich den Unterschied und wie gut funktionieren eigentlich Secondhand-Shops? Erfahren Sie in diesem Kurs, wie viel Wasser und Ackerfläche in Ihre Kleidung […]
28. Aug 2025
19:00 - 21:00
Volkshochschule Seeland

Förderung heimische Vogelwelt 1

In der Schweiz leben rund 200 Vogelarten, die regelmässig bei uns brüten. Ungefähr 40% dieser Arten stehen auf der Roten Liste und erhalten vom Natur- und Vogelschutz erhöhte Aufmerksamkeit. Nicht nur Vereine und Organisationen können zum Schutz beitragen, sondern auch Privatpersonen. Mit dem richtigem Wissen und der Motivation, den eigenen Garten oder Balkon etwas umzugestalten, […]
29. Aug 2025
16:15 - 19:15
Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3, 3011 Bern

Förderung heimische Vogelwelt 2

In der Schweiz leben rund 200 Vogelarten, die regelmässig bei uns brüten. Ungefähr 40% dieser Arten stehen auf der Roten Liste und erhalten vom Natur- und Vogelschutz erhöhte Aufmerksamkeit. Nicht nur Vereine und Organisationen können zum Schutz beitragen, sondern auch Privatpersonen. Mit dem richtigem Wissen und der Motivation, den eigenen Garten oder Balkon etwas umzugestalten, […]
30. Aug 2025
7:15 - 10:15
Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3, 3011 Bern
September 2025

Mikroplastik

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Mikroplastik. Wir befassen uns mit der Entstehung und den weitreichenden Auswirkungen auf Natur, Tier und Mensch. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass in der Schweiz ca. 14’000 Tonnen Plastik in Böden, Gewässer und Sedimente gelangen. Wie gelangt denn eine PET-Flasche überhaupt von der Schweiz ins Meer? Und was […]
11. Sep 2025
19:00 - 21:00
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

Hochstämmer, Heuschrecke und Hecke

Einfach gesagt: Der Siebenschläfer Glissi zeigt dir seine Welt. Komm mit! Pssst – was raschelt denn da im Gebüsch? Etwas Kleines, Flauschiges mit runden Öhrchen! Das ist doch Glissi, der kleine Siebenschläfer!Heute ist Glissi ganz aufgeregt – seine Eltern haben ihm erzählt, dass es bald Zeit für den Winterschlaf ist. Aber Glissi fühlt sich noch […]
13. Sep 2025
11:00 - 15:00
Brünnenpark

BNT Pubquiz

Einfach gesagt: Komm zum BNT Pubquiz und teste dein Wissen über Nachhaltigkeit. Zocken, schätzen, rätseln… das kannst du am BNT Pubquiz im Restaurant FREIBANK Speis & Trank! Es erwarten dich knifflige Fragen aus der Community der Berner Nachhaltigkeitstage – mal ernsthaft, mal mit einem Augenzwinkern. Uns interessiert: Wie gut kennst du dich wirklich aus in […]
17. Sep 2025
19:30 - 21:30
Freibank
Stauffacherstrasse 82, 3014 Bern

Unsere Vögel im Herbst und Winter 1

Mit den kürzeren Tagen verstummt auch das morgendliche Vogelkonzert immer mehr. Doch wohin zieht es die Brutvögel der Schweiz eigentlich? Wer bleibt, wer zieht in den Süden? Dieser Kurs steht ganz im Zeichen des Vogelzugs. Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns mit den Langstreckenziehern, Kurzstreckenziehern und allen dazwischen. Mit dem Blick auf die Standvögel stellen […]
25. Sep 2025
18:30 - 20:30
Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3, 3011 Bern
Aktuell keine Veranstaltung verfügbar
Load More
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
März 2026
April 2026
Aktuell keine Veranstaltung verfügbar

Du suchst nach einem bestimmten Event? Hier findest du alle
aktuellen Kursthemen und die nächsten Durchführungen.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer